- Home
- Ausbildung zum IRF geprüften Raftguide (Tirol)
Ausbildung zum IRF geprüften Raftguide (Schiffsführerpatent B, Tirol) auf Imster Schlucht und anderen Streckenabschnitten des Inns.
- International anerkannte Ausbildung nach IRF Richtlinie
- Schulung im RESCUE 3 Europe Ausbildungsbetrieb
- International erfahrene Trainer
Kompaktinfo
Beschreibung
Inhaltlich ist diese Ausbildung auf den „Tiroler Raftinglehrplan“ abgestimmt, der die Basis für die Prüfung zum professionellen Raftguide bildet. Diese Prüfung ist zwingend erforderlich, um in Tirol als Raftguide arbeiten zu können. Anders als in den Jahren bis 2014 wird diese Prüfung nicht mehr von der Tiroler Landesregierung abgenommen, die sich aus dem Qualifikationsverfahren zurückgezogen hat. Seit 2015 wird nun von den Ausbildern der International Rafting Federation geprüft. Das so erworbenene Zertifikat (Class III) wird in fast allen namhaften Raftingrevieren der Welt anerkannt.
Wir schulen in erster Linie für den "Eigenbedarf", bilden also unsere eigenen neuen Kollegen aus. Nichts desto trotz steht diese Ausbildung auch externen Teilnehmern offen. Der Kurs ist auch für sportliche und belastbare Teilnehmer ohne oder mit geringer Wildwassererfahrung geeignet.
Im Mittelpunkt des Kurses steht das sichere Steuern des Bootes bis Wildwasserstufe III, Sicherheits- und Rettungstechniken im Wildwasser, Materialkunde, theoretische Grundlagen wie Strömungslehre und vieles mehr.
Der Kurs ist durch zwei freie Tage in zwei Blöcke aufgeteilt. Vor dem Kurs besteht die Möglichkeit, an der Ausbildung "Erste Hilfe Outdoor" teilzunehmen, die wiederum Voraussetzung für die Mitarbeit in unserer Crew ist.
Die Teilnahme an der Raftguide - Ausbildung erfordert vom Teilnehmer eine hohes Maß an körperlicher Belastbarkeit, motorischem Geschick und ein ausgeprägtes Durchhaltevermögen. Nach einem ganzen Tag auf und im Wildwasser sitzen wir oft noch bis in die Nacht im Theoriekurs zusammen. Der Kurs wird von international erfahrenen, von der IRF zertifizierten Ausbildern geleitet.
Als Prüfungsvorraussetzung in Tirol werden 30 Trainingstouren im WW III unter Aufsicht eines geprüften Bootsführers gefordert, 20 davon werden i.d.R. im Rahmen der Ausbildung absolviert. Die verbleibenden Pflichttouren können im folgenden Zeitraum als Hospitant auf kommerziellen Touren absolviert werden.
Wir behalten es uns vor, Kursteilnehmer, die nicht die entsprechende Eignung mitbringen, vom laufenden Kurs zu ausschließen.
Beliebte Zusatzprodukte
Enthaltene Leistungen
- Corona-Schutzpaket und Flex-Garantie
- Schulung in Praxis und Theorie
- komplette Sportausrüstung
- Personen- und Materialtransfer ab/bis Outdoorzentrum zu der Tour und zurück.
Preise
590.00 € pro Person
