- Home
- Ausbildung Wildwasser Rettung: Rescue3 WRT
Dieser Kurs wendet sich an alle Wildwassersportler, die auf Gefahrensituationen kompetent reagieren wollen.
- Sinnvolle Weiterbildung für alle Raftguides!
- Erlernen von speziellen Rettungstechniken!
- Fit fürs Wildwasser!
Kompaktinfo
02.09. - 04.09.2024
Individuelle Termine nach Vereinbarung möglich!
Beschreibung
Schnell kann die harmlose Kenterung eines Kameraden oder das Überbordgehen eines Raftingpassagieres zur Katastrophe eskalieren: Ein Fußklemmer, eine Unterspülung oder ein stark angeströmter Baumverhau lassen plötzlich eine lebensbedrohende Gefahrensituation entstehen.
Jetzt zählt nicht nur, welche Ausrüstung mitgeführt wird sondern vor allem, ob man in der Lage ist, wirklich professionell mit ihr umzugehen...
Kursinhalte
Willkommen im wahrscheinlich besten Wildwasserrevier der Alpen! Wir bilden Raftguides, Kajaklehrer und Wildwasserpaddler in Tirol auf den Flüssen Inn, Sanna und Ötztaler Ache aus. Unsere Rescue3-Ausbilder teilen ihr Wildwasserrettungs-Know-How mit Euch. Mit diesen Ausbildungen erwerbt Ihr Zertifikate, die in fast allen namhaften Raftingrevieren der Welt anerkannt werden.
Dieser Kurs wendet sich an Wildwassersportler und Einsatzkräfte, die auf spezifische Gefahrensituationen kompetent reagieren wollen, um so Ihrer hohen Verantwortung vollständig gerecht zu werden.
Schnell kann die harmlose Kenterung eines Kanuten, das Überbordgehen eines Raftingpassagieres oder der Sturz eines Fußgängers in einen eigentlich „kleinen“ Wildbach zur Katastrophe eskalieren: Ein Fußklemmer, eine Unterspülung oder ein stark angeströmter Baumverhau lassen plötzlich eine lebensbedrohende Gefahrensituation entstehen. Jetzt zählt nicht nur, dass die richtige Ausrüstung mitgeführt wird, sondern vor allem, dass man wirklich professionell mit ihr umgehen kann.
Der Kurs behandelt folgende Themen: Sicherheit vs. Rettung, Unfallprävention, Ausrüstung, Grundlagen Strömungslehre, Knotenkunde basics, Wildwasserschwimmen aktiv/passiv, angeseiltes Schwimmen, sicheres Laufen in Strömungszonen, verschiedene Wurfsacktechniken, Klemm- und Steckunfälle, Rettung aus Rückläufen, Einsatz und Aufbau von Flaschenzugsystemen, Organisation und Leitung von Rettungseinsätzen, Kommunikation während der Rettung.
Die Kursinhalte werden grundsätzlich individuell auf Vorwissen und Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt.
Besonders geschickt ist natürlich, Rettungstechniken im Team mit den Menschen zu trainieren, mit denen man dann auch auf dem Wasser unterwegs ist. Daher besteht die Möglichkeit zur Buchung individueller Sondertermine für geschlossene Gruppen wie Kajakvereine oder Raftingcompanies (Preise dafür auf Anfrage).

Beliebte Zusatzprodukte
Enthaltene Leistungen
- Schulung in Praxis und Theorie durch geprüften Trainer
- komplette Sportausrüstung
- Betreuung und Organisation vor Ort.
Preise
390.00 € pro Person